Blitzortung und Klassifikation

ALDIS erfasst und klassifiziert Blitze basierend auf physikalischen Eigenschaften und zeitlich-räumlichen Kriterien. Dabei werden alle Blitzereignisse in mehreren Schritten gruppiert und zu sogenannten Flashes zusammengefasst.

1. Events (Alle Entladungen)

Unter Events versteht man jede einzelne registrierte elektrische Entladung, unabhängig von ihrer Art. ALDIS unterscheidet dabei zwei Haupttypen:

  • Cloud-to-Ground Stroke (CG Stroke, WE Stroke)
    Eine einzelne Entladung von der Wolke zur Erde (Wolke-Erde-Entladung). Diese werden häufig auch als Strokes bezeichnet.

  • Intra-Cloud Pulse (IC Pulse, WW Pulse)
    Eine Entladung innerhalb der Wolke (Wolke-Wolke-Entladung), die keinen Erdkontakt hat. Diese Impulse sind Teil rein atmosphärischer Prozesse.

2. Flash-Gruppierung: Wie Events zu Flashes werden

Mehrere nahe beieinanderliegende Events (zeitlich und räumlich) werden zu sogenannten Flashes gruppiert. Auch hier wird zwischen zwei Haupttypen unterschieden:

  • CG Flash (Cloud-to-Ground Flash, WE Flash)
    Eine Gruppe von CG Strokes (Wolke-Erde-Entladungen), die als Teil desselben Blitzes betrachtet werden.

  • CC Flash (Cloud-to-Cloud Flash, WW Flash)
    Eine Gruppe von IC Pulses (Wolke-Wolke-Entladungen), die gemeinsam als ein rein atmosphärischer Blitz gelten.

3. Änderung der CG Flash-Klassifizierung seit 1.1.2017

Bis zum 31.12.2016 wurde jeder IC Pulse automatisch einem CC Flash zugeordnet – unabhängig davon, ob er mit einem CG Flash in Verbindung stand.

Seit dem 1.1.2017 gilt ein neues Klassifikationsmodell:

  • IC Pulses können nun einem CG Flash zugeordnet werden, wenn sie bestimmte zeitliche und räumliche Kriterien erfüllen.
    Das bedeutet: Ein CG Flash kann neben CG Strokes auch IC Pulses enthalten – sofern sie Teil desselben Blitzprozesses sind.

Dies führt zu einer realistischeren Darstellung komplexer Blitzvorgänge, insbesondere bei lang andauernden oder verzweigten Entladungen.


Zusammenfassende Begriffe

  • CG Strokes: Einzelschläge zur Erde

  • IC Pulses: Entladungen innerhalb der Wolke oder zwischen Wolken

  • CG Flash: Blitz mit mindestens einem CG Stroke (kann seit 2017 auch IC Pulses enthalten)

  • CC Flash: Blitz mit nur IC Pulses

  • Total Flashes: Summe aller CG Flashes und CC Flashes

  • All Events: Summe aller CG Strokes und IC Pulses